Die richtige Farbwahl für die Wände
Nicht nur die Größe eines Zimmers und die durch die Fenster bedingte Helligkeit sind wichtige Faktoren für das Raumgefühl und das Ambiente, das ein Zimmer ausstrahlt. Weiterhin spielen die eigentliche Einrichtung, also das Mobiliar, und vor allem die Farbe der Wände eine wichtige Rolle. Gerade letztere hat einen große Wirkung und wirkt in manchen Fällen sogar unbewusst.
Generell ist zu sagen, dass die Farbwahl vom jeweiligen Nutzungszweck des Raumes abhängig gemacht werden kann. Beispielsweise wirkt ein helles Blau oder Grün in einem Badezimmer besser als im Wohnzimmer, da mit diesen Farben Reinheit und Frische sowie Gedanken an Wasser assoziiert werden. Generell lässt sich konstatieren, dass helle Farben für die meisten Räume eine bessere Wahl darstellen als dunkle Farben. Dies liegt daran, dass helle Farben einen Raum größer und wirken lassen, während dunkle Farbtöne optisch verkleinern. Außerdem rufen helle Farben angenehme Gefühle hervor, dunkle Farben hingegen wecken negative Assoziationen.
Techniken
Die Farbe kann entweder direkt mit Pinsel oder Roller auf die Wand aufgetragen werden, wobei man unter Umständen – je nach Helligkeit des darunter liegenden Farbtons – vorher die Wand einmal weiß grundieren sollte. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Farbe nicht komplett deckt. Alternativ kann man auch die Tupf-beziehungsweise Schwammtechnik anwenden, durch die man ein unregelmäßiges Farbbild bekommt.
Bildrechte copyright by Rainer Sturm / pixelio.de