Ideen für die Einweihungsfeier

603008_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deWer frisch in eine neue Wohnung oder ein Haus einzieht, gerade, wenn man dieses selbst gebaut hat, für den gehört es zum guten Ton, zu einer Einweihungsfeier einzuladen. Nach dem Hausbau selbst ist ein solches Fest natürlich wesentlich unkomplizierter auszurichten, doch trotzdem gibt es einige Dinge, auf die man achten sollte, und die im Voraus geklärt werden sollten. Damit das Fest ein Erfolg wird, gehören die folgenden Punkte beachtet:

  • Zeitnah Einladungen verschicken: Um den Gästen zu ermöglichen, sich auf die Feier einzurichten und sich dafür Zeit zu nehmen, sollte man die Einladungen sobald wie möglich verschicken. In dieser sollten alle wichtigen Angaben stehen: Der genaue Termin, die neue Anschrift, eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen und Informationen über die Kleiderordnung.
  • Ein Büffet bereitstellen: Unbedingt sollte man als Gastgeber für die kulinarische Versorgung der Gäste sorgen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man für diesen Zweck einen Party- beziehungsweise Cateringservice engagiert, oder ob man alles selbst zubereitet. Das Wichtigste ist, dass genügend zu essen da ist, und dass für die nötige Abwechslung gesorgt ist. So sollten also auch vegetarische Alternativen, Fingerfood zum zwischendurch Essen sowie Nachspeisen nicht fehlen.
  • Für gute Getränke sorgen: Einen Teil der kulinarischen Versorgung bilden die Getränke. Hierbei sollten sowohl alkoholische Getränke wie Bier und Wein angeboten werden wie natürlich auch nicht-alkoholische Alternativen. Einige gute Flaschen Weiß- und Rotwein, mehrere Sorten Bier sowie diverse Säfte und Mineralwasser sollten zufriedenstellen. Wer sich darüber hinaus ein wenig mehr Aufwand machen möchte, der sorgt für Longdrinks und Cocktails, die ohne Alkohol auch gerne von Kindern getrunken werden, und bei denen bereits die Zubereitung ein kleines Ereignis sein kann.
  • Musik auswählen: Ein wenig gediegene Musik im Hintergrund ist immer angemessen. Diese sollte allerdings weder in Punkto Genre noch Lautstärke zu aufdringlich sein und keinesfalls Gespräche übertönen. Jazz, Klassik oder Lounge-Musik bieten sich besonders an. Zu späterer Stunde kann man dann auch durchaus die Laustärke erhöhen und eine Tanzfläche eröffnen. Zu diesem Zweck sollte man bereits im Vorfeld einen Freiraum geschaffen haben.
  • .

    Eine Kleiderordnung festlegen

    Dieser Punkt verdient besondere Beachtung, da die Kleidung jedem Fest einen besonderen Charakter verleiht. Selbstverständlich steht es jedem frei, auf eine Kleiderordnung zu bestehen oder das ganze Fest eher in einem informellen Rahmen auszurichten. Nichtsdestotrotz: Die Einweihung einer Wohnung oder eines Hauses ist ein ganz besonderer Anlass, dem nur eine schick und gut gekleidete Gästeschar gerecht wird. Deshalb sollte man sich nicht davor zurückschrecken, auf Abendgarderobe zu bestehen. Attraktive Kleider für die Damen und schicke Designer Anzüge von anzuege.de für die Herren sind in jedem Kleiderschrank zu finden, und eine Einweihungsfeier bietet für die Gäste einen willkommenen Anlass, sich wieder einmal richtig in Schale zu werfen.

    Bildrechte copyright by Rainer Sturm / pixelio.de

© BNV-Regen 2013
Die Bildrechte für Thumbnails finden Sie in den zugehörigen Artikeln und die Bildnachweise der Startseite im Impressum.
>