Neue Bedachungsmöglichkeiten

KeramikdachDie Bedachung des Hauses gehört neben der Isolierung der Außenwände zu den wichtigsten Aufgaben bei einem Hausbau. Ein Haus soll nämlich nicht nur Kälte und Feuchtigkeit abhalten, sondern auch dafür sorgen, dass die Heizungswärme innerhalb der eigenen vier Wände bleibt, nicht nach außen weicht und somit auch Kosten für das Heizen gespart werden. Es gibt bewährte Bedachungsmöglichkeit, die heute modern aufgelegt werden. Hinzu kommen neue Entwicklungen.

Metalldächer, Ziegeldächer und Schieferdächer

Metalldächer findet man heute zunehmend auch auf privaten Häusern, die zum Wohnen gedacht sind. Dank eines angemessenen Designs sehen sie auch auf Wohngebäuden gut aus und kommen daher nicht nur auf Firmendächern zum Einsatz. Auf langer Sicht betrachtet gehören Metalldächer zu den Bedachungsmöglichkeiten, die wenig Arbeit und Kosten erfordern. Nach dem Einbau muss man sie selten warten lassen und zudem sind sehr robust und langlebig, sodass sie nicht so schnell ausgetauscht werden müssen. Wer die gewöhnliche Bedachung mag, sollte auf die neuste Technologie der Ziegeldächer setzen, die es heute auch in verschiedenen Grautönen gibt. Diese Bedachungsart sieht man am meisten auf Wohngebäuden. Sie werden nach einem aufwendigen Prozess angebracht und verzieren das Wohngebäude. Sowohl als schützende als auch als verschönernde Bedachung werden darüber hinaus auch Schieferdächer verwendet. Das metallic schimmernde Material ist nicht nur eine gute Bedachung, sondern auch im ökologischen Sinne von Vorteil. Schiefer wird aus der Erde aus 360 Meter Tiefe abgebaut. Da es sich um einen ursprünglich versteinerten Meeresboden handelt, ist das Material sehr witterungsstabil und kommt nicht nur auf Denkmälern vor. Es wird bei Renovierungen zunehmend auch für Wohngebäude ausgewählt.

Bedachung mit Solartechnik

Die Solartechnik kann entweder auf verschiedenen Dacharten wie dem Ziegeldach zusätzlich angebracht werden oder man entscheidet sich für ein Dach, das aus Solartechnik besteht. Dabei wird häufig nur ein Teil des Daches mit den Solarzellen abgedeckt. Für den übrigen Teil wählt man eine andere Art der Bedachung. Die Solarzellen können nicht nur die Heizkosten verringern, sondern schützen auch die Umwelt. Anbieter von Photovoltaikanlagen versprechen eine ganzjährige Nutzung der Anlagen. Wenn die Sonne auch im Herbst und Winter scheint, kann mit den Solarzellen Energie gewonnen und für den eigenen Haushalt nutzbar gemacht werden. Mit dem verstärkten Umweltbewusstsein wählen viele Bauherren auch die Solartechnik als Bedachungsmöglichkeit.

Bildquelle: © k_lis „Dach z dachówki ceramicznej / Ceramic tiles roof“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr.com

© BNV-Regen 2013
Die Bildrechte für Thumbnails finden Sie in den zugehörigen Artikeln und die Bildnachweise der Startseite im Impressum.
>