Informationen über Fertighäuser
Fertighäuser sind eine günstige Form des Hausbaus. Haustypen können mittlerweile in allen Formen gefunden werden. Ein- oder Mehrfamilienhaus, Bungalow, Fachwerkhaus oder Niedrigenergiehaus sind nur ein paar Beispiele für die inzwischen sehr vielfältigen Haustypen. Ebenso können die verschiedenen Haustypen in verschieden Materialien wie Stein oder Holz angeboten werden.
Im Bau von Fertighäusern gibt es keine Grenzen mehr. Verschiedene Unternehmen bieten verschiedene Haustypen schlüsselfertig an. Dabei gibt es zwei Varianten: die fertig geplanten und inzwischen auch frei planbare Fertighäuser.
Egal für welchen Typ von Fertighaus man sich entscheidet: Geld spielt beim Hausbau natürlich eine große Rolle. Fertighäuser gibt es in allen Haustypen sogar schon unter 75000 Euro. Aber wer ein hochwertiges Fertighaus sein Eigentum nennen möchte, wird feststellen, dass der Preisunterschied zu einem Massivbau nicht mehr allzu groß ist. Hier sollte man beachten, dass die Lebensdauer von Fertighäusern im Vergleich zu Massivbauten niedriger ist und sich dieser Umstand auf Beleihungsgrenzen und Wiederverkaufswert deutlich auswirkt.
Es kommen noch weitere negative Umstände hinzu. Je nach eingesetztem Material kann sich die Feuerbeständigkeit verringern, ebenso ist mit einem geringeren Schallschutz zu rechnen. Durch eventuellen thermischen Abschluss findet kein Luftaustausch statt und nachträgliche Umbauten sind zum Teil nur schwer oder gar nicht möglich. Fertighäuser werden zum Teil zwar billig angeboten, aber man sollte sich klar darüber sein, dass billige Fertighäuser auch nicht große Lebensdauer haben und schnell aufwendige Kosten für Reparaturen verursachen können und damit nicht immer eine wirkliche billige Lösung unter Umständen darstellen.
Der Vorteil von Fertighäusern ist die schnellere Bezugsfertigkeit und man hat unter Umständen die Möglichkeit sein Haus schon vorher zu besuchen, da es schon einmal gebaut wurde. Durch die dünnere Konstruktion der Außenwände von Fertighäusern, gewinnt man Wohnraum im Vergleich zu einem Massivbau in gleicher Größe hinzu.
Man sollte sich also vorher gut überlegen, ob man sich für die Anschaffung eines Fertighauses oder die Errichtung eines Massivbaus entscheidet. Beide Bauformen haben entschiedene Vor- und Nachteile, die man gründlich abwägen sollte.
Bildnachweis:
Carl-Ernst Stahnke / pixelio.de