Die Eigen-Finanzierung

Besonders für den Bau eines Eigenheims ist es oft notwendig, einen Kredit bei einem Geldinstitut aufzunehmen. Möglichkeiten, die Anleihe zu gestalten, gibt es dabei einige – allerdings bieten nicht alle die selben Vorteile. Besser ist es daher, sich stets im Vorfeld auf seriösen Plattformen wie www.finanzwirtschafter.de über entsprechende Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Welcher Kredit passt am besten?

  • Das Annuitätendarlehen. Diese Finanzierungsform erweist sich besonders geeignet, wenn der Kreditnehmer auf Nummer sicher gehen möchte. Während der gesamten Zinsfestschreibungszeit, etwa für die Anschaffung einer selbst genutzten Immobilie, zahlt dieser dabei gleichbleibende Raten an die Bank zurück. Diese Annuität bzw. die Rate setzt sich dabei aus dem vorher vereinbarten Nominalzinssatz und dem Tilgungssatz zusammen. Diese Kreditart kann eine Beschleunigung der Rückzahlungszeit dadurch erfahren, indem mit jeder getilgten Rate der Zinsanteil sinkt, der Tilgungsanteil allerdings kontinuierlich steigt.
  • Die Eigenheimzulage als Beschleuniger. Wenn die vom Staat erhaltene Eigenheimzulage mit dem Kreditgeber als jährliche Sondertilgung vereinbart wird, kann sich das Entschuldungstempo wesentlich erhöhen. Nahezu jede Bank bietet mittlerweile diese Möglichkeit an.
  • Versicherungsdarlehen für Vermieter. Gibt es eine Versicherungshypothek für Kapitalanleger? Wird eine Immobilie erworben, welche als Kapitalanlage genutzt werden soll, wird durch steuerliche Abzugsmöglichkeiten dabei kaum Eigenkapital eingesetzt – die Immobilie wird fremdfinanziert. Daher kommt für einen das Objekt vermietenden Kapitalanleger ein Annuitätendarlehen nicht in Frage. Denn die Tilgung dessen kann seine steuerlichen Abzugsmöglichkeiten stark einschränken. Vielmehr sollte er darauf bedacht sein, dass seine Zinszahlungen stets gleich bleiben. Erfüllt werden diese Bedingungen etwa durch eine Festhypothek.
    Auch eine Versicherungshypothek bietet sich an, da diese im Gesamtpaket mit Lebensversicherung plus einem Darlehen je nach Konditionen günstiger ausfallen kann, als eine reine Bankhypothek.
  • Beachtung der Steuermodalitäten. Der Vorteil bietet sich dabei, dass der Versicherungsnehmer zusätzlich einen Todesfallschutz besitzt. Im Todesfall wird daher seinen Angehörigen nicht nur die Versicherungssumme, sondern auch die angefallene Gewinnbeteiligung ausgezahlt. Auch die Versicherungsbeiträge können gemäß Recht als Vorsorgeaufwand steuerlich abgesetzt werden. Da die genau Ablaufleistung einer Lebensversicherung allerdings von keiner Verischerungsgesellschaft garantiert werden kann, besteht dabei immer das Risiko, dass der Kreditnehmer am Ende noch etwas aus eigener Tasche dazu bezahlen muss.

Bildnachweis:
© 401(K) 2012 „Money“
Bestimmte Rechte vorbehalten. Quelle: Flickr.com

© BNV-Regen 2013
Die Bildrechte für Thumbnails finden Sie in den zugehörigen Artikeln und die Bildnachweise der Startseite im Impressum.
>