Innenausstattung und Möbel selbst gestalten und ordentlich sparen
Wer selbst ein Haus baut, muss nicht zwangsläufig mit dem Bauen aufhören, wenn alle Wände stehen und selbige mit der Wunschtapete eingekleidet sind. Im Gegenteil: der Hausbau ist teuer und frisst eine Menge Geld, Kraft und Energie. Doch wenn man schon seine Ersparnisse und die notwendige Zeit in den Hausbau investiert hat, kann man direkt daran anknüpfen und auch einen Großteil der Möbel selbst gestalten. Selbst bauen spart eine Menge Geld, und wenn man das Talent zum Heimwerkeln hat, sollte dies nicht an der Inneneinrichtung enden. Egal ob Garderobe, Sitzgelegenheit oder Regal: ran an das Werkzeug!
Vorteil Eigenbau: Möbel nach Maß
Einer der großen Vorteile des Selber-Bauens neben der enormen Ersparnis ist die Möglichkeit des individuellen Zuschnitts. Ein Wohnzimmer im 08/15-Stil ist hier ebenso tabu wie der Verzicht auf das Traumsofa aus dem Möbelgeschäft, wenn dies 10 cm zu groß ist. Was nicht passt, wird passend gemacht! Eine gute Planung ist der Grundstein eines jeden Bauprojekts. Lieber einmal mehr ausmessen anstatt Fehler zu begehen. Um den Traum von der Sitzecke Marke Eigenbau zu verwirklichen, ist erst einmal praktisches Elektrowerkzeug von Nöten. Viele Geräte kommen in der Bauzeit erfahrungsgemäß häufig zum Einsatz, insofern lohnt es sich, die Geräte zu erwerben. Das Leihen lohnt sich in der Regel nur, wenn das Werkzeug nur einmalig benötigt wird. Eine gute Stichsäge oder ein Bohrer allerdings sollte jeder gute Handwerker sein Eigen nennen. Die Anschaffungskosten hat man schnell wieder eingespart. Einen guten Überblick über Baugeräte, Werkzeuge und Do-it-Yourself-Material gibt es in Online Shops wie http://www.svh24.de/. Gerade auf dem Land erspart man sich somit die lange Fahrt zur nächsten Stadt bzw. zum nächsten Baumarkt.
Podest gefällig?
Ein absoluter Hingucker in jeder Wohnung ist ein Podest, der mit einem Teppich oder Stoff bespannt wird. Gerade im Kinder- oder Teenager-Zimmer kann diese abgeteilte Raumeinheit toll zum Spielen oder als Lounge genutzt werden. Ein paar Kissen oder Sitzsäcke drauf und schon ist der Sitzbereich fertig: kostengünstig, individuell und ideal an den Schnitt des Raumes angepasst. So etwas gibt es eben nicht im Möbelmarkt!